So fliegt man Chinesische Drachen

Alle Texte sind weitestgehend dem chinesischen Original in Sprache und Stil angepasst, um die Unterschiede zum westlichen Drachenfliegen zu illustrieren.

Wind und Drachen

Wind ist das Fliessen der Luft. Die fliessende Luft fuehrt eine riesige Energie mit sich und bestimmt die Staerke des Windes. Die Drachenleine und Drachen-Windseite bilden je nach Staerke des Windes einen Winkel zueinander. Die fliessende Luft erzeugt so eine den Drachen steigenlassende Kraft. Je staerker der Wind, desto groesser ist die Steigekraft des Drachen.

Vorbereitung des Steigenlassens

(1) Grossen Wert auf Wetter und Ort legen

China hat eine weite territoriale Ausdehnung, und grosse klimatische Unterschiede. Um Drachen steigen zu lassen muss daher der Ort, das Klima und die Saison beruecksichtigt werden.

Seit der Ming- und Qing-Dynastie, liess das Volk von Neufruehling (Januar) bis April Drachen steigen. Im Fruehling und Herbst sind Windrichtung und Windgeschwindigkeit am stetigsten, oft finden sich dann aufsteigende Winde (Thermik), und angenehme Temperaturen, das passt gut zum Drachensteigenlassen. Der Sommer ist keine gute Zeit zum Drachensteigenlassen, wegen der hohen Temperatur und Gewitterneigung.Im Winter kann man auch Drachen steigen lassen, aber nur wenn gutes Wetter ist und stabile Windrichtungen vorherrschen. Drachenliebhaber sind durch ihre Praxis befaehigt Drachen in allen Jahreszeiten und unter allen Wetterbedingungen stabil steigen zu lassen. Beim Drachensteigenlassen soll man einen Ort waehlen bei dem keine Hindernisse im Weg stehen, zum Beispiel auf dem Sportplatz, am Strand, im Park und so weiter. Der Grund liegt darin, dass auf einem grossen Platz die Windgeschwindigkeit und die Windrichtung stabil ist, und wenn es Probleme gibt stehen dann keine Hindernisse im Weg und es kann dann weniger Schaden angericht werden.

(2) Passende Drachenleine auswaehlen

Wenn Drachen steigen sollen, benoetigt man Wind. Wenn Wind da ist benoetigt man eine Leine. Ein Drachen in der Luft bekommt eine Kraft zu spueren, die das zigfache seines Eigengewichtes ausmacht. Alle diese Kraefte greifen an der Leine an, deswegen benoetigt die Drachenleine eine ausreichende Staerke um diese Zugkraft auszuhalten. Um das eigene Gewicht und den Widerstand vom Gewicht auf den Wind zu reduzieren, soll man Leinen von geringer Elastizität, leichte, glatte und verschleissfeste Drachenleinen waehlen und einsetzen. Bei den derzeit verkauften Drachenleinen handelt es sich um Baumwollgarn, Hanffaeden, Seidenfaeden, Plastikfaeden, Nylonfaeden und andere synthetische Faeden¡£Frueher waren die Drachenliebhaber mit Baumwollgarn zufrieden, heute werden gemischte Garne und Nylonfaeden verwendet. Beim Steigenlassen, beobachtet und beurteilt man zuerst die Windstaerke, dann entscheidet man, ob der Faden die Zugkraft tragen kann. Allgemein gesagt,darf die Zugkraft nicht ueber einem Drittel der Zugfestigkeit des Fadens liegen.


(3) Werkzeuge zum Aufwickeln der Drachenleine

Einfacher Holzwickler (1,2) und Holzwickler mit Achse (3), sind selbst herzustellende Werkzeuge zum Aufwickeln. Solche Aufwickler passen zu kleinen Drachen, mit denen auch Kinder spielen. Diese Aufwickel-Werkzeuge benoetigen nur einfaches Material, wie Holz oder Plastik oder beides zusammen. Alte Holzwickler mit Achse und Trommelwinden kann man auch zum Aufwickeln von Vorrats-Material verwenden. Die Groesse des Drachens bestimmt die Groesse der Spule, Einfache Trommelwinden sind mit vier 30 Millimeter starken Holzstangen gemacht, und sind auch schon fuer groessere Drachen geeignet. Fuer sehr grosse Drachen werden richtige Winden eingesetzt (5).

Die Xianhuangzi-Spule oder Drehspindel (oben siehe Nr. 4 unten siehe Nr. 1) ist das typische Aufwickelwerkzeug fuer das Drachensteigenlassen auch in laendlichen Gebieten. Die Xianhuangzi-Spule als Ausfuehrung mit sechs Querstangen ist zum Einholen der Leine besonders gut geeignet und sehr flexibel beim Einsatz. Das Ablassen der Leine mit der Xianhuangzi-Spule ist besonders einfach weil beim Abspulen lediglich mit dem Daumen gebremst werden muss (siehe Bild). Das Einholen ist ebenfalls sehr komfortabel, weil die Xianhuangzi-Handspule einhaendig zu betaetigen ist, waehrend mit der anderen Hand die Leine nachfefuehrt werden kann.



(4) Drachen-Waagenleinen:

Um Drachen steigen zu lassen soll man zuerst ueberpruefen, ob die Waagen-Leinen korrekt angebunden sind. Groessere oder kompliziert aufgebaute Drachen besitzen in der Regel mehrere Waagen-Leinen. Die meisten einfachen Centipeden besitzen beispielsweise zwei oder drei Waagen-Leinen (im Bild mit Nr.4 bezeichnet).

Die Waagen-Leine wird im Volk als Hebefaden, Festfaden, Stabilfaden oder Fussfaden genannt, an sie wird meist ueber einen Ring (im Bild mit Nr.3 bezeichnet) oder ein anderes Beschlagteil die eigentliche Drachenleine angeknuepft (im Bild mit Nr.2 bezeichnet). Wenn die Waagen-Leine korrekt angebunden ist und der Winkel stimmt, kann der Drachen bereits fliegen. Ansonsten fliegt er nicht, oder fliegt instabil. Die Waggen-Leine hat zwei Funktionen. Erstens legt sie den Winkel zwischen angreifender Windkraft und Windseite des Drachen fest und bestimmt damit die Steigekraftdes Drachen. Zweitens wird durch die Waagen-Leine der Drachen ueber der Erde in Balance und Stabilitaet gehalten.

Die Anzahl der Waggen-Leinen haengt von der Form, der Groesse und der Funktion des Drachen ab. Die Einstellung der Waggen-Leine ist von der Anzahl der Waagen-Leinen abhaengig.

(4.1) Nur eine Waagen-Leine

Manche Drachen koennen bereits mit nur einer Waagen-Leine einen geeigneten Winkel gegen Wind einnehmen und stabil fliegen. Hierzu gehoeren zum Beispiel Drachen wie Adler, Flugzeuge, Palastlampion oder andere einfache Kastendrachen.

Als Beispiel wird das korrekte Anknuepfen des Adler-Drachens vorgestellt. Die Waagen-Leine des Adler-Drachens wird an den Adlerschnabel angebunden. Der  des Adlerdrachen ist so konstruiert, dass der Kopf gesenkt und der Schnabel gekruemmt ist. Dadurch liegt Schnabel ist am Schwerpunkt in der Naehe der Brust, und damit nahe am korrekten Anknuepfungspunkt fuer die Drachenleine.

Die Waagen-Leine des Flugzeugdrachen ist an der Mitte angebunden. Beim einfachen Palastlampion ist die Waagen-Leine an der fuehrenden oberen Umfassung des Kastens anzubringen, vorzugsweise der fuehrenden Kastenecke(B).

Beim doppelten Palastlampion (ebenso beim paralell fliegenden doppelten Kastendrachen) ist die Waagen-Leine an der Mitte des Verbindungstabes angebunden(B).
Bei Kastendrachen die aus mehreren Einheiten bestehen, ist jeder Kasten als eigene Einheit zu betrachten um den korrekten Anknuepfungspunkt zu bestimmen. Um unnoetige Belastungen des Drachen zu vermeiden, wird die Waagen-Leine am Kreuzungspunkt von den zentralen Verbindungsstaeben (A) zentral am vorderen Rahmen 
(B) oder in der Mitte eines Verbindungsstabes zwischen den zentralen Zellen angebunden und an die Vorderkante weitergefuehrt (B). 
Sicherer ist bei kombinierten vielzelligen Kastendrachen sicherlich das Anbinden ueber eine mehrschenkelige Waage.

Beim Weichfluegel-Drachen wird die Waagen-Leine in der Mitte des Drachens unterhalb des ersten Drittels des Longitudinal-Durchmessers des oberen Rahmens angebunden.

(4.2) Zwei Waagen-Leinen

Die Waagen-Leinen sind am Kreuzungspunkt von Vertikal-Sparren und Kreuzstab sowie an der Spitze des (zentralen) Vertikalstabes angebracht. Drachen mit zwei Waagen-Leinen sind zum Beispiel mittlere und kleinere Flachdrachen, Hartfluegel-Drachen, Weichfluegel-Drachen und so weiter. Beim Anbinden soll man auf die Balance von linker und rechter Seite achten. Wird mit zuviel Ausgleichs-Gewicht auf der einen Drachenseite austariert, fliegt der Drachen schraeg im Wind und wird instabil.


Buchte zum Einstellen der Laenge
der beiden Waagenschenkel

Die Laenge der oberen und unteren Waagenschenkel muss in Windrichtung reguliert werden, um einen optimalen Angriffswinkel fuer den Wind zu bekommen. Vorzugsweise nutzt man hierfuer einen Metallring, der am vorher bestimmten Waagenpunkt mit einer Buchte auf die Waagenleine gezogen wird. Die Buchte hat den Vorteil, dass man ohne Knoten zu oeffnen, den Waagenpunkt nach Lockern der Buchte auf der zweischenkeligen Waagenleine zum Regulieren einfach hin und herschieben kann..

(4.3) Drei Waagen-Leinen

Drei Waage-Leinen hat zum Beispiel derSchmetterlingdrachen. Seine Fluegel sind steckbar und koennen demontiert werden. Auftriebsflaechen sind eigentlich nur seine beiden Fluegel. Waehrend des Fluges werden die Fluegel durch den Winddruck nach hinten bewegt, an den Steckverbinder-Stellen(A,B)der beiden Fluegel im Bauchgestell ist die angreifende Kraft am staerkesten. Die beiden Steckverbinder-Stellen des rechten und linken Fluegel sind die zwei Hauptpunkte, an denen die Waagen-Leinen angebunden werden. Unter dem Mittelpunkt zwischen den zwei Steckstellen der beiden Fluegel liegt der dritte Waage-Punkt. Die dritte Waagenleine ist in der Regel laenger als die beiden oberen Waagenleinen. Der Anstellwinkel des Drachen wird ueber die Laenge dieser Waagenleine reguliert.  Somit haben wir oben zwei Waagen-Leinen und unten eine Waagen-Leine.

Drachen mit drei Waagen-Leinen sind normaleweise mittlere oder grosse Drachen mit einer Oberflaeche von ueber einem Quadratmeter.

(4.4) Allgemeine Bemerkungen

Je nach Form und Groesse der Konstruktion oder sonstiger Eigenschaften, werden Drachen auch mit 4, 5, 6 Waagen-Leinen versehen. Der Winkel der Waagen-Leine sollte nach der praktischen Windkraft und der Drachenart direkt am Drachen reguliert werden. Eine allgemeine Forderung besagt, dass der Winkel von gespannter Waagen-Leine und Drachen zwischen 25-45 Grad liegen soll. Die Laenge der Waagen-Leine ist der Abstand vom Drachenkoerper zum Kreuzpunkt von zwei oder mehreren Waagen-Leinen. Egal ob die Waagen-Leine lang oder kurz ist, in jedem Fall soll der Drachen nicht asymmetrisch und nicht schraeg angebunden sein, was ansonsten zu instabilem Flugverhalten fuehrt. Die Laenge der Waagen-Leine wird anhand der Proportion von der Laenge zur Breite des Gesamt-Drachens bestimmt. So ist beispielsweise die minimale Laenge der zentralen am Mittelpunkt ansetzende Waagenleine die Strecke vom Ansatzpunkt bis zu der Stelle, die zwei Drittel oder drei Viertel von der Fluegelspitze entfernt liegt. Verbund-Waagen spielen bei chinesischen Drachen nur eine untergeordnete Rolle.



Lasst die Drachen im Himmel fliegen


(1) Windkraftmessung und Bestimmung der Windrichtung

Die notwendige Bedingung um Drachen steigen zu lassen ist die rechte Windkraft. Es gibt drei Sorten Wind: partiellen und lokalen Wind, zufaelligen und unerwarteten Wind sowie weltweiten Wind. Nur partieller und lokaler Wind ist geeignet um Drachen steigen zu lassen.

Um Wind zu messen gibt es zwei Verfahren, erstens mit Hilfe von Messgeraeten, zweitens mit Hilfe der Beobachtung der Flugumgebung (Baeume, Gras, Wellen, Rauch aus euinem Schornstein) die Windstaerke und Windrichtung zu beurteilen. Es gibt eine regelhafte Beziehung zwischen Windstaerke und Drachenflug. Bei Windstaerke 2-3 kann man normaleweise kleine Drachen von 0,1-0,5 qm Flaeche steigen lassen, wie zum Beispiel Weichfluegel-Drachen, Schwalben, Schmetterlinge, Libellen und Hartfluegel-Drachen. Bei Windstaerke 3-4 kann man mittelgrosse Drachen von etwa 1qm Flaeche steigen lassen, wie zum Beispiel die Sieben-Sterne-Drachen, die Ying-Yang-Drachen, Kasten-Drachen oder Flugzeugdrachen. Windstaerke 5 ist nicht geeignet fuer Weichfluegel-Drachen, wie zum Beispiel Weichfluegel-Schmetterlinge oder Weichfluegel-Voegel. Wenn man sie dennoch unbedingt steigen lassen will, sollte man sie mit einem zusaetzlichen Schwanz fliegen. Bei Windstaerke 5 sind lediglich grosse Hartfluegel-Drachen von etwa 2qm Flaeche geeignet, wie zum Beispiel Roehren-Kastendrachen mit harten Fluegel oder achteckige Drachen. Windstaerken ueber 6 sind nicht geeignet um chinesische Drachen zu fliegen.

Im Fruehling und Herbst gibt es sehr wenige Tage ohne Wind. Im allgemeinen gibt es dann Wind der Staerke 1-2. Der Wind kommt normaleweise am Morgen um 8 bis 9 Uhr auf, dann wird er immer staerker, am am Mittag ab 12 Uhr ist er am staerksten, am Nachmittag nach 17-19 Uhr wird er immer schwaecher.
Neben der Messung der Windstaerke, ist auch noch die Windrichtung zu beurteilen. Die Methode um die Windrichtung zu unterscheiden ist sehr einfach: man braucht nur beobachten, wohin sich die Wipfel der Baeume und der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder der Graeser sich neigen, oder wohin der Rauch aus dem Schornstein weht. Wenn suedostiger Wind weht, soll man mit dem Ruecken zum Suedost und mit Blick nach Nordwest Drachen steigen lassen, dann kann der Drachen mit Hilfe des Windes im Himmel fliegen.

(2) Methoden des Drachenfliegens

Verschiedenen Drachenarten, Drachenformen, verschiedenen Groessen der Drachenflaeche, und unterschiedliche Situationen, erfordern verschiedene Methoden um Drachen im Himmel steigen zu lassen. Die unterschiedlichen Verfahren um Drachen steigen zu lassen sich der Prozendur nach in drei verschiedene Schritte unterteilen£º

(2.1)Einen Ort zum Steigenlassen auswaehlen. 

Um Drachen steigen zu lassen, sollte man einen Platz waehlen, an dem stabile Windverhaeltnisse vorherrschen, aber man sollte sich in jedem Fall fuer eine Stelle gegen den Wind in Lee entscheiden, um ausreichend Platz in Windrichtung zu haben. Dann kann man im Bedarfsfall, wenn die reale Windgeschwindigkeit niedriger ist als fuer das Steigen des Drachens notwendig und der Drache sinkt, direkt in den Wind laufen. Dabei sollte man nicht vergessen Leine freizugeben.

(2.2) Einen guenstigen Zeitpunkt auswaehlen.

Wenn die Windkraft schwach ist, soll man auf guenstigeten Wind warten und dann den Drachen steigen lassen. Wenn die Windkraft zu gross ist, soll man auf schwaecheren Wind warten und dann den Drachen steigen lassen. Bei labiler Windstaerke oder labiler Windrichtung soll man warten, bis die Windstaerke und die Windrichtung stabil sind, dann kann man Drachen steigen lassen.

(2.3) Je nach der Groesse der Drachen, eine guenstige Methode waehlen.

Um Drachen steigen zu lassen, braucht man normaleweise zwei Leute: eine Person, die das Drachenkreuz hochhaelt und hinter oder an der Seite des Drachen steht. Sie soll den Drachen in Schulterhoehe 5-10 Grad nach ober halten. Die andere Person haelt die Spule und laesst bei Bedarf die Drachen-Leine ab. Der Abstand zwischen beiden Personen soll 10-20m betragen. Die beiden Personen sollen gut zusammenarbeiten und warten, bis die Windkraft geeignet ist. Die Person, die hinter dem Drachen steht soll den Drachen nach oben werfen, die andere Person soll die Leine festhalten und anziehen. Durch das Anziehen der Leine soll der Drachen nach ober steigen. Am Anfang soll je nach Flugsituation des Drachen, Leine abgelassen werden bis der Drachen nicht weiter steigt und langsam zu sinken beginnt. Dann wartet man einen Moment bis der Drachen wieder steigt, laesst wiederholt noch mehr Leine ab,
bis der Drachen wiederum nicht weiter steigt und erneut langsam zu sinken beginnt. Dann zieht man nochmals an der Drachenleine und laesst dann nochmals locker, um dem Drachen beim Steigen zu helfen. Wenn der Drachen schon ueber 100 Meter hoch ist, kann man fast immer die Leine frei aus der Hand laufen lassen. Diese Methode nennt man "Stehenbleiben-Fliegenlassen-Methode".

Fuer eine optimale Aufstiegsgeschwindigkeit soll man die Leine nicht zu schnell aus der Hand gleiten lassen, um somit die Aufstiegsgeschwindigkeit des Drachen im richtigen Verhaeltnis zum Auftrieb zu halten. 

Im allgemeinen kann man kleine Drachen mit einer Flaeche von 20cm mal 20cm bis 30cm mal 30cm bei Windstaerke 2-3 steigen lassen. Diese Sorte Drachen kann man ohne Assistent allein steigenlassen. 


Flugtechnik fuer unterschiedliche Drachenarten

1.Centipeden-Drachen.

Hier sind zwei Sorten Centipeden-Drachen zu unterscheiden, eine Sorte hat einen langen Schwanz von ueber 30 bis zu einigen Hundert Segmenten die andere Sorte hat einen kuerzeren Schwanz unter 30 Drachenscheiben.
Die Methode fuer beide Sorten Drachen sind unterschiedlich. Weil der kurze Centipeden-Drachen einen Schwanz unter 30 Segmenten hat, wird er von 2 Leute steigen gelassen. Einer hebt den Drachen, der andere haelt die Leine und schuettelt sie wellenfoermig gegen den Drachen. Gleichzeitig wirft der den Drachen haltende Helfer den Drachen auf, der die Drachenspule haltende Drachenflieger die Leine freigibt. So steigt der Drachen auf und fliegt in den Himmel.
Beim grossen Centipeden-Drachen ist die Anzahl der Helfer abhaengig von der Laenge und Anzahl der Segmentscheiben. Fuer einen Drachen mit 100 Drachenscheiben und einer Laenge von ungefaehr 100m benoetigt man 5-6 Helfer, um diesen Drachen steigen zu lassen.

2.Hartfluegel-Drachen.

Beim Aufsteigen kann es anfangs zum seitlichen Ausscheren des Drachens kommen, mit steigender Hoehe wird der Drachen aber immer stabiler. Die Ursache dafuer ist, dass beim Fliegen in geringer Hoehe das gleichmaessige Anstroemen des Windes durch Gebaeude, Baeume oder Huegel behindert wird, deshalb ist dort die Windgeschwindigkeit niedriger und die Windstaerke schwaecher, somit wird der Drachen instabil. In grosser Hoehe kann der Wind dagegen ohne Widerstand fliessen, deshalb ist dort die Windstaerke groesser und gleichmaessiger. Aus diesem Grund soll den Drachen die schwachwindige Zone in geringer Hoehe langsam und unter grosser Umsicht passieren, danach kann man die Leine schneller aus der Hand gleiten lassen.

3. Weichfluegel-Drachenund Drachen mit Schwaenzen

Vor dem Steigenlassen sollte zunaechst der Schwanz sorgsam gefaltet werden damit er sich im Flug korrekt entfalten kann. Der Schwanz dieser Drachensorte hat als Hauptfunktion, den Flugwinkel guenstig einzustellen. Der Helfer traegt den Drachen in den Wind, waehrend der Drachenflieger die Leine freigibt. Auf sein Signal hin laesst der Helfer den Drachen los und der Drachen steigt auf. Wegen des Gewichtes den der Schwanz darstellt, wird der Drachen am Anfang schraeg aufsteigen, nach dem Verlassen des Bodens gewinnt der Drachen zunehmend an Stabilitaet. Der Drachenflieger kann jetzt Meter um Meter die Drachenleine freigeben und so den Drachen in den Himmel steigen lassen .

Probleme und ihre Loesung

Beim Drachenfliegen koennen viele Fehler auftreten. Um sie zu beseitigen muss man ihre Ursachen aufdecken, das Aufstiegsverhalten analysieren, aufgetretene Fehler genau beurteilen und dann den Drachen danach korrekt einstellen.

1.Sich Ueberschlagen

Der Drachen stuerzt sich kopfueber nach dem Aufsteigen ploetzlich in den Boden. Die Hauptursache dafuer ist, dass das Oberteil zu schwer ist, oder der Waagenleine falsch angebunden ist. Dabei muss der untere Bereich des Drachen gegen eine zu grosse Windkraft angehen. Man kann das Problem loesen, indem man das Gewicht des Schwanzteiles zu vergroessert. Hierzu wird ein Gewicht ans Drachenende angebracht oder man waehlt einen laengeren Schwanz. dadurch wird der Schwerpunkt nach unten verschoben. Man kann auch den Waagepunkt weiter nach vorne verschieben. Der Waagepunkt ist die Knuepfstelle, an dem die Drachenleine an die Waagenleine angebunden ist.

2. Der Drachen kann nicht steigen

Die allgemeine Ursache liegt darin, dass nicht ausreichend Wind vorhanden ist, oder die Windrichtung falsch beurteilt wurde. Vielleicht ist der Drachen zu gross, oder die Windstaerke ist zu gering. Moeglicherweise sind aber auch die beiden Fluegel des Drachens zu weich, oder die Waagenleinen sind an den falschen Stellen angebunden.

3.
seitlichen Ausscheren

Es bedeutet, dass der Drachen nach der Steigung immer zu derselben Seite schraeg wegfliegt. Hauptursache ist meist, dass die Waagenleine nicht korrekt am zentralen Angriffspunkt angebunden ist, oder die beiden oberen Waagenleinen von verschiedener Laenge sind. Vielleicht haben aber auch die linke und rechte Fluegelseite, die linke oder rechte Seite des Drachenggestells ein unterschiedliches Gewicht, oder eine unterschiedliche Haerte und Flexibilitaet.

4. Hin- und Her-Schwingen

Nach dem Steigen schwingt der Drachen mal nach links mal nach rechts. Die Ursache liegt darin, dass die Waagenleinen am falschen Punkten angebunden sind, oder der Schwanz zu leicht ist. Es kann auch sein, dass das Drachengeruest deformiert ist, und somit ungleiche Windkraefte auf die rechte und die linke Drachenseite wirken. Das Problem loest man, indem die Distanz zwischen den beiden oberen Waagen-Punkten und/oder die Laenge der Waagenleinen vergroessert wird. Man kann auch den Kreuzungspunkt der Waagenleinen weiter nach unten verlagern. Manchmal hilft es auch, wenn man zusaetzlich einen Schwanz anfuegt, oder einen bereits bestehenden Schwanz verlaengert und damit auch gleichzeitig schwerer macht.

5. Kreisen

Nach dem Steigen kreist der Drachen in der Luft unaufhoerlich. Ursachen sind deformierte Drachengerueste, beide Drachen-Seiten sind unsymmetrisch oder auch vertauscht, die Haerte der beiden Fluegeln ist nicht gleich, oder nach der Deformation ist das Gewicht beider Fluegel ungleich, der Drachen koennte unsymmtrisch angebunden sein, oder die Waagenleinen sind falsch angebunden. Ist dies alles ausgeschlossen, sollte man versuchen den Schwanz zu verlaengern, und dann eventuell in die Gestellstruktur einzugreifen.

6. Nach vorne neigen

Beim Steigen zieht man die Leine an, und der Drachen neigt sich nach vorn und steigt nicht gut. Er erhaelt ungenugend Kraft. Der obere Drachenteil bekommt zu wenig Windkraft und der untere Drachenteil bekommt zuviel Windkraft. Man kann dies ausgleichen, indem man die obere Waagenleine verlaengert und/oder die untere Waagenleine verkuerzt. Den gleichen Effekt erzielt man, wenn man das Gewicht oder die Laenge des Schwanzes vergroessert. Die Verlaengerung der Waagenleinen ist allerdings vorzuziehen, da jedes zusaetzliche Gewicht die Effektivitaet des Drachens mindert.

7. Nach hinten neigen

Diesen Fehler nennt man auch "Hinten Sitzen". Bei starkem Wind ist die Drachenleine zwar straff, aber der Drachen steigt nicht weiter auf, der Winkel zwischen Drachenleine und dem Erdboden ist sehr klein, der Drachen fliegt zwar weit davon, aber steigt nicht hoch auf. Bei schwachem Wind bleibt der Drachen sogar auf dem Erdboden und will nicht steigen. Grund hierfuer ist, dass das Oberteil des Drachens zuviel, und das Unterteil zuwenig Windkraft erhaelt. Dadurch liegt der Schwerpunkt des Drachens zu weit oben. Beim Ausgleichen dieses Fehlers kann man die untere Waagenleine verlaengern, und/oder die obere Waagenleine verkuerzen. Es ist auch moeglich die Ansatzpunkte der Waagenleinen weiter nach oben zu verlagern. Auch ein Verkuerzen des Schwanzes kann Abhilfe schaffen.

Man sollte in jedem Fall immer nur eine Korrektur zur Zeit vornehmen, dann den Drachen testen und erst danach den naechsten Loesungsvorschlag ausprobieren.





Copyright 2002 ff: Hans P. BoehmeandFeifei Xu